GW6D-Wirtschaft: Die gemeinsame Agrarpolitik der EU
Maturaaufgabe
Wettbewerbspolitik und Regionalpolitik
| Klasse | 6. Klasse |
| Lehrplankapitel | GW6D - Wettbewerbspolitik und Regionalpolitik |
| Richtlernziel des Lehrplans |
|
| Autorin | Martin Hassler |
Aufgabenstellung
Die gemeinsame Agrarpolitik der EU
- Beschreiben Sie die Ziele sowie die Funktionsweise der GAP. Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe in der Grafik M1. Nennen Sie die Änderungen der GAP bis zum Jahr 2020 ein!
- Fasse die Artikel M2 und M3 kurz zusammen. Visualisieren Sie die Zusammenhänge und Auswirkungen in einem Strukturbild. Erläutern Sie, wer Gewinner bzw. Verlierer der EU-Agrarpolitik sind.
- Nehmen Sie mit Hilfe der Karikatur in M3 persönlich Stellung, inwieweit es sich um „Entwicklungshilfe“ handelt!