GS 131 - Juni 2001

GS 131 / 2001 vom Juni hat den Titel „Lernkompetenz“, also mit der Frage des „wie Lernen“ ?

GS 131 / 2001 vom Juni hat den Titel „Lernkompetenz“, also mit der Frage des „wie Lernen“ ? Der erste Beitrag „Lernkompetenz und Geographieunterricht“ benennt einige Sachverhalte, die als Grundlage für die anderen Artikel dienen. Unter anderem weist er auch die „Methodenseiten“ in Schulbüchern hin, die (im Vergleich zum Ausland auch spät und viel einfacher gestrickt) seit kurzem nun auch in österreichischen Schulbüchern aufscheinen. Der Autor merkt auch dezitiert an, dass „ der Geographieunterricht sich heute mehrheitlich dadurch auszeichnet, dass die bloße Informationsvermittlung, d.h. die Weitergabe fachwissenschaftlicher Erkenntnisse überwunden ist bzw. Informationsvermittlung auch Informationen über adäquate Arbeitsmethoden einschließt“.


Im zweiten Aufsatz beschäftigt sich der Autor mit der Frage „Wie werden Schüler zu kompetenten Lernern ?“; er stellt dabei besondere Faktoren zusammen und rückt Lernstrategien in den Mittelpunkt. Der dritte Artikel „Mit Methode zu mehr Fachkompetenz“ betont eigenverantwortliches Arbeiten. Am Beispiel einer Lernspirale ‚Europa’ konkretisiert er seine theoretischen Gedanken. In „Förderung kreativer Problemlösungskompetenz“ und in „Die Bedeutung der kartographischen Kompetenz (für Handlungsstrategien zur Reduktion von Komplexität in Karten)“ werden weitere Wege beschrieben. In letzteren werden u.a. folgende Schritte vorgeschlagen: a) Kartierung als handlungsorientierte Einführung in kartographische Gestaltungsgrundsätze; b) Komplex(analytisch)e Kartenzu analytischen oder einfachen komplexen Karten umwandeln; c) Komplex(analytisch)e Karten in synthetische Karten umwandeln (Schritte übrigens, die in französischen Oberstufenschulbüchern die Regel sind).


Im abschließenden Abschnitt „GS-Extra“ finden wir zwei Beiträge: „Soziale Geographien – eine Bereicherung der Schulgeographie“ (hier werden Benno WERLENs Bände zur Sozialgeographie daraufhin gesichtet, inwiefern sie zu einer Bereicherung der Schulgeographie beizutragen vermögen); und „Räumliche Prägungen von Städten durch die Industrialisierung im 19. Jh. Am Beispiel der Textilstadt Plauen“. Der Internettipp bezieht sich diesmal auf den Site: www.geoworld.de/fachdidaktik .

 

 

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Education Group
Veröffentlicht am
20.11.2002
Link
https://gw.schule.at/portale/geographie-und-wirtschaftskunde/medien/fachzeitschriften/geographie-und-schule/detail/gs-131-juni-2001.html
Kostenpflichtig
nein