GEBEL Norbert u. GUTENBERG Ulrich (2001): Mit Standardsoftware Erdkunde unterrichten.- Gotha, Stuttg
Nach einer Einführung in die Arbeit mit Neuen Medien werden Methoden der Informationserschließung und Unterrichtsbeispiele mit Textverarbeitungs-, Präsentations- und Tabellenkalkulationsprogrammen vorgestellt.
Alle drei: Reihe Geobits des Klett-Perthes Verlags, Gotha und Stuttgart 2001. (www.klett-verlag.de/klett-perthes )
Diese drei je etwas über hundert Seiten starken Bändchen sind von Praktikern mit langjähriger eigener Erfahrung verfasst worden. Der Ansatz des ersten Bändchens versucht konsequent die Arbeitsoberfläche für Lehrende wie Lernende auf den Computer zu verlagern und den Schritt zur „digitalen Schulbank“ hin einzuleiten. Im Wechselspiel zwischen erfolgreichen alten Arbeitsmethoden und den Möglichkeiten der digitalen Arbeitsoberfläche wurde Modelle konzipiert und darin exemplarisch dargestellt. Arbeiten mit digitalen Medien hat aber auch Einfluß auf Didaktik und Methodik des Schulfaches Geographie. Das Buch ist zweigeteilt in einem Teil der die Basismethoden beschreibt ( = Methoden der Informationserschließung und Informationsverarbeitung) und einem zweiten Teil, der in Form von Unterrichtsbeispielen konkret unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten verdeutlicht (wie Beispiele mit Textverarbeitung ; Beispiele mit einem Präsentationsprogramm, Beispiele mit einer Tabellenkalkulation). Auf der beiliegenden CD-ROM sind alle im Buch verwendeten Dateien enthalten, Arbeitsblätter, Präsentationen und Datenblätter können auch verändert werden – das Buch basiert auf dem MS-Office 97.
Das zweite Bändchen will einen Beitrag dazu leisten die Grundinformationen zum Einsatz des Computers im Unterricht weiterzugeben und zu seinem Einsatz anregen. Auch hier wurden neben den didaktischen und methodischen Ãœberlegungen ( Anwendungsbereiche, Einsatzmöglichkeiten, veränderte Lehrerrolle) erprobte Unterrichtsanregungen angeführt: In einem ersten Block zu verschiedenen Klima- und Vegetationseinheiten; in einem zweiten Block zu Programmen der Nürnberger Uni (Prof. Schrettenbrunner – vgl. auch rezensiert auf gw.eduhi.at) wie Wega oder dann später Stadtplanung Karberg. Ferner zu den bewährten Klett CD-ROMS „Alex auf Reisen im Regenwald“; zu den beiden Multimedia CD-ROMs „Die Alpen“ bzw. Wasser und Eis“. Ãœberall findet man dazu nicht nur methodische Ideen, sondern auch konkrete Arbeitsblattvorschläge.
Das dritte Büchlein beginnt mit einer kurz gehaltenen Einführung in das Internet, bringt ferner Aspekte der Recherche im Internet; Methoden und Arbeitstechniken internetbasierten Unterrichts, die dann auch an acht konkreten Beispielen von der 5. bis 13. Schulstufe vorgeführt werden. Sie sind insofern wertvoll, weil man im Sinne eines ‚learning by doing’ hier so manches erproben kann, aus dem man seine eigenen Schlüsse und Ideen ziehen kann, um ähnliche Unterrichtsblöcke eigenständig zu entwerfen. Dazu hilft dann auch die im letzten Kapitel angeführte kommentierte Linksammlung. Da die CD-ROM neben Off-line-Materialien auch den Buchtext enthält, kann man die Links auch bequem von ihr aus starten. Wenn eine Schule über einen einigermaßen praktikablen (= schnellen und stabilen) Internetzugang verfügt, würde der Rezensent einen Beginn mit dem dritten Bändchen empfehlen. Der Vorteil der beiden anderen ist, netzunabhängige und damit technisch unabhängigere Varianten (z.B. für den ‚normalen’ Stationenbetrieb über ein netzunabhängiges Gerät in der Klasse) vorzuschlagen.